als feind

  • 1Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Feind hört mit — …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Feind — Feind, adverb. Haß empfindend, mit den Zeitwörtern seyn und werden, und der dritten Endung des Gegenstandes. Josephs Brüder wurden ihm feind, 1 Mos. 37, 4. Sennaherib war feind den Kindern Israel, Tob. 1, 18. Jedermann ist ihm feind. Sie sind… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Feind — (von althochdeutsch fiant, vint: „Hass“) ist eine Bezeichnung für einen Widersacher; in älteren Texten ist der Begriff regulär mit dem Synonym für den Teufel belegt. In militärischer Terminologie spricht man grundsätzlich vom Feind anstatt vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Feind [2] — Feind, Barthold, geb. 1678 in Hamburg, prakticirte, nach einer Reise durch Italien u. Frankreich, eine Zeitlang als Advocat in Hamburg, trat dann in schwedische Dienste u. st. 1721, weil er gegen Dänemark geschrieben hatte, als Staatsgefangener… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Feind im Dunkel — Filmdaten Deutscher Titel Feind im Dunkel Originaltitel The Dark Corner P …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Feind, der — Der Feind, des es, plur. die e, Fämin. die Feindinn, plur. die en. 1) Eigentlich, Personen, welche im Kriege öffentliche Gewaltthätigkeiten gegen einander ausüben. Die Feinde werden geschlagen, zerstreuet, rücken an u.s.f. wo dieses Wort oft auch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Feind — Die Feinde meines Feindes sind meine Freunde. «Arabisches Sprichwort» Ein schwacher Feind in der Festung ist fürchterlicher als der stärkste von außen. «Wilhelm Heinse» Lieber aus ganzem Holz eine Feindschaft als eine geleimte Freundschaft.… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 10Feind (Adj.) — 1. Wer einem feind ist, das jhme sein Feind günstig ist, der verliert hundert vmb hundert. – Lehmann, 196, 29. *2. Ich bin ihm so feind wie dem Teufel selbst. Lat.: Non secus ille mihi exosus, quam limina Ditis. (Binder I, 1198; II, 2227;… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon