alle augen

  • 1Augen und Gehirn —   Die Innenseite des Auges wird durch die Netzhaut ausgekleidet. Die Netzhaut (Retina) ist ein mehrschichtiges Gewebe aus Sinnes , Nerven und Gliazellen. Die ersten Schritte der neuronalen Bildverarbeitung finden schon in der Netzhaut statt.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Alle Tage ist kein Sonntag (1959) — Filmdaten Originaltitel Alle Tage ist kein Sonntag Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Alle Menschen werden Brüder — Filmdaten Originaltitel Alle Menschen werden Brüder Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alle meine Tiere — Seriendaten Originaltitel Alle meine Tiere Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liebe ist für alle da — Liebe ist für alle da …

    Википедия

  • 6Liebe ist für alle da — Studioalbum von Rammstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vier-Augen-Modell — Das Vier Augen Modell ist ein Kommunikationsmodell für die Fotografie von Martin Zurmühle. Nach dem Vier Augen Modell wirkt eine Fotografie auf vier verschiedene Ebenen auf den Betrachter. Diese vier Ebenen sind das Form Auge, das Erzähl Auge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84-Augen-Prinzip — Das Vier Augen Prinzip, auch Vier Augen Kontrolle genannt, ist eine Sonderform des Mehr Augen Prinzips und besagt, dass wichtige Entscheidungen nicht von einer einzelnen Person getroffen werden bzw. kritische Tätigkeiten nicht von einer einzelnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mehr-Augen-Prinzip — Das Vier Augen Prinzip, auch Vier Augen Kontrolle genannt, ist eine Sonderform des Mehr Augen Prinzips und besagt, dass wichtige Entscheidungen nicht von einer einzelnen Person getroffen werden bzw. kritische Tätigkeiten nicht von einer einzelnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vier-Augen-Kontrolle — Das Vier Augen Prinzip, auch Vier Augen Kontrolle genannt, ist eine Sonderform des Mehr Augen Prinzips und besagt, dass wichtige Entscheidungen nicht von einer einzelnen Person getroffen werden bzw. kritische Tätigkeiten nicht von einer einzelnen …

    Deutsch Wikipedia