affresco (

  • 51Liste antiker Dächer — Das Sparrendach von Alt St. Peter in Rom (4. Jh. n. Chr.). Das unverschiebbare Dreieck über dem Mittelschiff ist großteils selbsttragend, da die Kräfte entlang der Balke …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Liste griechisch-römischer Dächer — Das Sparrendach von Alt St. Peter in Rom (4. Jh. n. Chr.). Das unverschiebbare Dreieck über dem Mittelschiff ist großteils selbsttragend, da die Kräfte entlang der Balke …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mauerwerkstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ornamentaler Stil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Phantasiestil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Pompejanische Wandmalerei — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Römisch-pompejanische Wandmalerei — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Wandmalerei — Prähistorische Höhlenmalerei, Altamira Spanien, um 16000 v. Chr. (Modell im Anthropos Pavillon des Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Antonio di Anghiari — La Justice (1460), fresque, Palazzo Pretorio, Anghiari. Antonio di Anghiari, Antonio d Anghiari ou encore Maestro Antonio né à Anghiari en Toscane à une date inconnue, est un artisan peintre d enseignes du début du XVe siècle …

    Wikipédia en Français

  • 60Bramantino — Pietà avec saint Sébastien et saint Roch (fin du XVe) Bartolommeo Suardi dit le Bramantino (Milan, milieu du XVe siècle vers 1530) est un peintre et un archi …

    Wikipédia en Français