adeln

  • 1Adeln — Adeln, verb. reg. act. 1) Eigentlich, adelige Würde und Vorzüge ertheilen. Von dem Kaiser geadelt werden, sich adeln lassen. 2) Figürlich, über andere erheben, der innern Würde nach. Tugend adelt, Hall. ‒ Der Vorzug weiser Sitten Macht alles… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Adeln — (Nobilitiren), adelige Würde u. Vorrechte ertheilen, s. u. Adel II, A …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3adeln — adeln; ich ad[e]le …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4adeln — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zum Ritter schlagen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5adeln — V. (Aufbaustufe) jmdm. den Adelstitel verleihen Synonyme: in den Adelsstand erheben, nobilitieren (geh.) Beispiel: Sie wurden für ihre Verdienste vom Fürsten geadelt …

    Extremes Deutsch

  • 6adeln — aufwerten; veredeln * * * adeln [ a:dl̩n] <tr.; hat: 1. (früher) in den Adelsstand erheben: die Königin adelte den bürgerlichen Dichter. 2. (geh.) mit Adel (2) ausstatten: diese Gesinnung adelt ihn. * * * adeln 〈V. tr.; hat〉 jmdn. adeln 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 7adeln — 1. den Adelstitel verleihen, in den Adelsstand erheben; (bildungsspr.): nobilitieren. 2. Adel verleihen, auszeichnen, einen höheren Rang geben, erheben, erhöhen, heben. * * * adeln:1.〈einenAdelstitelverleihen〉denAdelverleihen·indenAdelsstanderhebe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8adeln — a̲·deln; adelte, hat geadelt; [Vt] 1 jemanden adeln jemanden in den ↑Adel (1) aufnehmen, ihm einen Adelstitel geben 2 etwas adelt jemanden geschr; etwas lässt jemanden würdig und edel erscheinen: Sein großzügiges Verhalten adelt ihn …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9adeln — Adel »vornehmes Geschlecht, edler Stand; edles Wesen«: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Abstammung, Sippe, Geschlecht« (mhd. adel, ahd. adal, mniederl. adel , aengl. æđel , aisl. ađal) ist nicht sicher geklärt. – Das Wort bezeichnete… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Adeln — 1. Wer adeln will, muss edel sein. 2. Wer sich selbst adelt, der ist adelig. It.: Gentiluomini son quelli, che fanno le cose gentili …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon