achtunggebietend

  • 1achtunggebietend — D✓Ạch|tung ge|bie|tend, ạch|tung|ge|bie|tend; eine D✓Achtung gebietende oder achtunggebietende Persönlichkeit; aber nur große Achtung gebietend; sehr achtunggebietend, noch achtunggebietender {{link}}K 58{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2achtunggebietend — ạch|tung|ge|bie|tend auch: Ạch|tung ge|bie|tend 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es Achtung erweckt, entstehen lässt ● ein achtunggebietender Mensch * * * Ạch|tung ge|bie|tend, ạch|tung|ge|bie|tend <Adj.>: Anspruch auf ↑ Achtung (1) erhebend;… …

    Universal-Lexikon

  • 3achtunggebietend — Achtung gebietend …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 4achtunggebietend — Achtung gebietend …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 5beachtlich — a) Achtung gebietend, ansehnlich, auffallend, auffällig, beachtenswert, bedeutend, bedeutsam, beeindruckend, bemerkenswert, besonder..., beträchtlich, bewundernswert, enorm, erheblich, erwähnenswert, gehörig, gewichtig, groß, großartig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Einstein — Albert Einstein, 1921 Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, USA) war ein US schweizerischer Physiker deutsch jüd …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lieserl Einstein — Albert Einstein, 1921 Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, USA) war ein US schweizerischer Physiker deutsch jüd …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10ehrwürdig — sakral; heilig * * * ehr|wür|dig [ e:ɐ̯vʏrdɪç] <Adj.>: aufgrund seines Ranges, Alters o. Ä. Ehrfurcht, Achtung gebietend: eine ehrwürdige alte Dame; ein Dokument von ehrwürdigem Alter; eine ehrwürdige Gedenkstätte. Syn.: ↑ erhaben, ↑ hehr… …

    Universal-Lexikon