abweichen

  • 21variieren — verändern; differieren; diversifizieren; modifizieren; abwandeln; schwanken * * * va|ri|ie|ren [vari i:rən]: a) <tr.; hat: (ein Thema, einen Gedanken) abwandeln, umgestalten: seit den letzten Jahren variierte er immer dasselbe Thema in seiner… …

    Universal-Lexikon

  • 22Folk-Theorem — Ein Folk Theorem beschreibt mögliche Gleichgewichte in wiederholten Spielen. Das Einsatzgebiet des Folk Theorems ist die Modellierung von langfristigen Verträgen und Interaktionen von Menschen (zum Beispiel Kreditverträge, Gesellschaftsverträge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 24divergieren — auseinander gehen; differieren; (sich) unterscheiden; auseinander laufen; auseinander streben; abweichen (von); aberieren; (sich) trennen * * * di|ver|gie|ren 〈[ vɛr ] …

    Universal-Lexikon

  • 25abkommen — a) abdriften, abtreiben, abweichen, den Kurs verlassen, den Weg/die Richtung verlieren, sich entfernen, sich verfahren, sich verirren, sich verlaufen; (geh.): abgleiten, abirren, abschweifen; (veraltend): abgeraten. b) auf Abwege geraten, den… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 261. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 272. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 283. Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 296. Sinfonie (Mjaskowski) — 6. Sinfonie Untertitel mit Schlusschor ad libitum Tonart es Moll Opus 23 Satzbezeichnungen I Poco largamente ma allegro II Presto tenebroso III Andante appasionnato IV Allegro molto vivace Gesamtdauer ca. 65 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 30BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …

    Deutsch Wikipedia