abwählen

  • 1abwählen — V. (Aufbaustufe) jmds. Wahl rückgängig machen, jmdn. nicht mehr wiederwählen Beispiel: Der Bürgermeister wurde von seinem Amt abgewählt …

    Extremes Deutsch

  • 2abwählen — ab|wäh|len [ apvɛ:lən], wählte ab, abgewählt <tr.; hat: 1. durch Abstimmung aus dem Amt entfernen: die Vorsitzende einer Partei abwählen. 2. (durch die Entscheidung für ein bestimmtes Fach ein anderes) nicht mehr als Unterrichtsfach haben: ich …

    Universal-Lexikon

  • 3abwählen — ạb·wäh·len (hat) [Vt] jemand (Kollekt od Pl) wählt jemanden ab mehrere Personen stimmen dafür, dass jemand, der für einen Posten gewählt wurde, diesen Posten wieder verliert || hierzu Ạb·wahl die …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4abwählen — abwählentr jnmittelsWahlamtsentheben.1950ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 5abwählen — avwähle …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 6abwählen — ạb|wäh|len …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7kaltstellen — abwählen, entfernen, entlassen, entmachten, stürzen, suspendieren; (geh.): entheben, entthronen, seines Amtes entkleiden; (ugs.): absägen, abschieben, abschießen, davonjagen, in die Wüste schicken, kippen, rausschmeißen, rauswerfen, schassen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Abwahl — Ạb|wahl 〈f. 20〉 das Abwählen * * * Ạb|wahl, die <Pl. selten>: das Abwählen; das Abgewähltwerden: er hat die Vorwände für seine A. selbst geliefert. * * * Ạb|wahl, die; : das Abwählen; das Abgewähltwerden: Dem Konzil obliegt ... Wahl und A …

    Universal-Lexikon

  • 9abwählbar — ạb|wähl|bar <Adj.>: 1. sich abwählen lassend: ein es Schulfach. 2. ↑ absetzbar (3): der Papst ist nicht a. * * * ạb|wähl|bar <Adj.>: 1. sich abwählen lassend: ein es Schulfach. 2. ↑absetzbar (3): der Papst ist nicht a …

    Universal-Lexikon

  • 10wegwählen — wẹg|wäh|len <sw. V.; hat (schweiz.): ↑ abwählen (1). * * * wẹg|wäh|len <sw. V.; hat (schweiz.): (ein Mitglied einer Behörde, eines Vereinsvorstands, einen Lehrer u. a.) abwählen, nicht wieder wählen: Gemeindepräsident Hans Ryser ... half… …

    Universal-Lexikon