abschöpfen

  • 1Abschöpfen — Abschöpfen, verb. reg. act. 1) Durch Schöpfen oben abnehmen. Das Fett von der Brühe, den Schaum von dem Zucker, den Rahm von der Milch abschöpfen. 2) Auf solche Art einer andern Sache berauben. Die Milch abschöpfen, die Sahne von derselben… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2abschöpfen — V. (Aufbaustufe) die oberste Schicht von etw. entfernen Synonyme: abnehmen, schöpfen Beispiel: Sie hat den Schaum mit einem Löffel von der Suppe abgeschöpft …

    Extremes Deutsch

  • 3abschöpfen — herunternehmen * * * ạb||schöp|fen 〈V. tr.; hat〉 durch Schöpfen wegnehmen ● den Schaum abschöpfen; das Fett abschöpfen, den Rahm abschöpfen 〈fig.〉 sich das Beste aussuchen; Gewinne abschöpfen 〈fig.〉 * * * ạb|schöp|fen <sw. V.; hat: 1. (etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 4abschöpfen — ạb·schöp·fen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschöpfen etwas, das sich oben auf einer Flüssigkeit befindet, mit einem Löffel o.Ä. wegnehmen: die Sahne von der Milch, das Fett von der Suppe abschöpfen 2 etwas abschöpfen Ökon; Gewinne einbehalten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5abschöpfen — abnehmen, abrahmen, entrahmen, herunternehmen, schöpfen, wegnehmen; (landsch.): absahnen; (Kochkunst): abfetten, abschäumen, degraissieren. * * * abschöpfen:1.〈dasObersteeinerFlüssigkeitentnehmen〉abschäumen;auch⇨absahnen(1)–2.umg〈sichdasBesteselbs… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6abschöpfen — abschöpfentr 1.etwunredlichsichaneignenoderverwerten.Fußtauf»den⇨Rahmabschöpfen«.1920ff. 2.etw(nichts)abschöpfen=gut(nichts)verdienen.19.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7abschöpfen — avscheppe …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 8abschöpfen — ạb|schöp|fen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Das Fett abschöpfen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt das Fett abschöpft, nimmt das Beste für sich: Bei den alpinen Wettbewerben hat Österreich wieder einmal das Fett abgeschöpft …

    Universal-Lexikon

  • 10Den Rahm abschöpfen —   Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet, dass sich jemand das Beste, den größten Vorteil sichert: Bei der Steuerreform hatten die Großfirmen den Rahm abgeschöpft …

    Universal-Lexikon