ablagerung

  • 51Gesteinsbildung — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gesteinsklasse — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hauptgemengteil — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lithogenese — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Membranöse Glomerulonephritis — Klassifikation nach ICD 10 N04.2 Nephrotisches Syndrom, Diffuse membranöse Glomerulonephritis N06.2 Isolierte Proteinurie mit Angabe morphologischer Veränderungen, Diffuse membranöse …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Neptunian Dike — Neptunian Dikes[1] sind mit Sediment gefüllte ehemalige Spalten des Meeresbodens, die vor allem in Karbonatgesteinen auftreten. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Form und Verbreitung 3 Entstehung der Spa …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Neptunian dikes — Neptunian Dikes[1] sind mit Sediment gefüllte ehemalige Spalten des Meeresbodens, die vor allem in Karbonatgesteinen auftreten. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Form und Verbreitung 3 Entstehung der Spalten …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Petrogenese — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Saaletal Jena — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Sedimentbecken — Die Taklamakan Wüste in China im Satellitenbild. Die Taklamakan bedeckt das Tarim Sedimentbecken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein langgezogener, kreisförmiger oder auch unregelmäßig begrenzter Bereich der Erdkruste …

    Deutsch Wikipedia