abholen

  • 1abholen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • mitnehmen Bsp.: • Er wird mich um 20 Uhr abholen. • Kannst du mich vom Flughafen abholen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2abholen — V. (Grundstufe) jmdn. an einem Ort treffen und mit sich nehmen Beispiel: Er holte sie vom Flughafen ab. Kollokation: das Kind von der Schule abholen …

    Extremes Deutsch

  • 3Abholen — Abholen, 1) (Kattundr.), Zeuge mit Weizenkleie kochen, um das Harzige herauszubringen; 2) (Seew.), ein Schiff, das auf den Strand gerathen ist, durch Taue u. Winden wieder flott machen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Abholen — Abholen, ein gestrandetes Schiff flott machen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5abholen — abholen, holt ab, holte ab, hat abgeholt Meine Freundin hat mich vom Bahnhof abgeholt …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 6abholen — einsammeln; abtransportieren; holen * * * ab|ho|len [ apho:lən], holte ab, abgeholt <tr.; hat: 1. an eine bestimmte Stelle gehen und etwas, was dort bereitliegt, in Empfang nehmen, sich geben lassen: ein Paket [von der Post] abholen; sie… …

    Universal-Lexikon

  • 7abholen — ạb·ho·len (hat) [Vt] 1 etwas abholen etwas, das bereit liegt oder das bestellt wurde, mitnehmen: eine Kinokarte an der Kasse abholen; beim Bäcker die bestellten Brötchen abholen 2 jemanden abholen jemanden an einem vereinbarten Ort treffen und… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8abholen — 1. (österr.): beheben. 2. abführen, auf die/zur Wache bringen, dingfest machen, festnehmen, festsetzen, gefangen nehmen, in Arrest bringen/stecken, in Haft/Verwahrung nehmen, in [polizeilichen] Gewahrsam bringen/nehmen, mit auf die Wache nehmen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9abholen — abholentr 1.jnverhaften.Eigentlichsovielwie»jnzuHausebesuchenundmitnehmen«.BeliebterTarnausdruckinderNS Zeit.1920ff. 2.etwabnehmen,amputieren.1910ff. 3.jmetwabholen=jmetwstehlen,abnehmen;jmdasGeldabgewinnen.1900ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 10abholen — avholle …

    Kölsch Dialekt Lexikon