abbröckeln

  • 41Studentenprotest — Der Studentenprotest ist ein Sammelbegriff für studentische Protestaktionen, oftmals in Form von Demonstrationen, Besetzungen sowie Studentenstreiks oder Gebührenboykotten, welche von Studenten durchgeführt werden. Die Gründe für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tagesleuchtfarbe — Als Leuchtfarbe bezeichnet man eine Beschichtung, die mehr sichtbares Licht abgibt, als von außen einfällt, also mehr, als durch gerichtete oder diffuse Reflexion möglich wäre. Leuchtfarben werden mit Leuchtpigmenten eingefärbt. Die dafür nötige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Mullen — Mullen, so v.w. abbröckeln, zerbröckeln, daher: Mullig, von Gegenständen, welche leicht zerbröckeln …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Ziegel — Ziegel, 1) ein künstlicher Stein, welcher aus Thon, Thonmergel od. Lehm geformt, an der Luft getrocknet u. dann meist gebrannt ist. An der Luft getrocknete, übrigens wie andere Z. aus Lehm geformte u. wegen der größeren Festigkeit mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Bergsturz — (Rüfenen, v. ital. rovina, »etwas Zusammengestürztes«), das Loslösen und Herabstürzen großer Fels und Erdmassen von Gebirgen, veranlaßt durch Frostwirkung, Erdbeben, Erosion durch Regen, Unterspülung durch die Bäche, Auflösung unterlagernden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Quaqua — Quaqua, zum Sambesi Mündungsgebiet gehöriger Küstenfluß, in den man von Quillimane (s. d.) aus einfährt; von Johnston 1889, später von O. Lenz erforscht, kann er, die Durchstechung eines Isthmus vorausgesetzt, zu einem Deltaarm des Sambesi… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Bernstein [1] — Bernstein (Succinit, Amber, Agtstein, Elektron, Elektrum), ein fossiles Harz (C10H6O oder 79% C, 10,5%, H 10,5% O), eigentlich ein Gemenge von fossilem Harz, Bernsteinsäure und Oel. Nicht kristallisiert, meist in Knollen, Geröllen, Körnern,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Geschoßtreibmittel [2] — Geschoßtreibmittel. – Rauchloses Pulver. Die gekörnten Pulver nach Schultze für Sportzwecke dürften heute wohl wenig oder gar nicht mehr fabriziert werden, es kommen vielmehr durchgelatinierte Pulver zur Anwendung in Form von Blättchen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Hobeln, Hobelmaschine — Hobeln, Hobelmaschine. Die bei den Metallhobelmaschinen angewandte Umsteuerung mit offenem und geschränktem Riemen und Riemenverschieber hat besonders bei den größeren Maschinen sehr erhebliche Kraftverluste. Man suchte die Nachteile der… …

    Lexikon der gesamten Technik