1332

  • 101Mallow — (spr. Malo), Marktflecken in der irischen Grafschaft Cork, am Blackwater u. der Eisenbahn von Dublin nach Cork, welche sich hier nach Killarney verzweigt; 5000 Ew.; berühmte Mineralquelle …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Abliegender Gang — (Außengang), s. Schiffbau …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Apatit [1] — Apatit, chlor und fluorhaltiges Kalkphosphat = 3 Ca3P2O8 + Ca (Cl, Fl)2 (40,92 oder 42,26% P2O5, 53,80 oder 55,55% CaO; 6,82 Cl oder 3,77 Fl), kristallisiert in langen hexagonalen Prismen oder Tafeln; meist derb, dicht, körnig, faserig, strahlig …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Agnaten — Agnāten (lat.), bei den Römern die unter der väterlichen Gewalt Stehenden, im Gegensatz zu den Blutsverwandten (Kognaten); im deutschen Recht die männlichen Blutsverwandten, die in männlicher Linie von dem gemeinsamen Stammvater herstammen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 105Abrohren — Abrohren, verb. reg. act. mit dem gehörigen Rohre versehen. So wird von den Mäurern eine Decke oder Wand abgerohret, wenn sie gehörig mit Rohr beschlagen wird …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 106Amalarius Fortunatus (2) — 2Amalarius Fortunatus, Aëp. (10. Juni). Amalarius Fortunatus, Erzbischof von Trier, starb im J. 832 im Rufe der Heiligkeit und wird von Einigen unter die »Seligen« gerechnet. Sein Leib soll zu Metz begraben seyn …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 107Handlaternen — Handlaternen, s. Signallaternen …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 108Charlottenbrunn — Charlottenbrunn, Marktflecken in Schlesien, 5 Stunden von Schweidnitz, der Gräfin Pückler gehörig und bekannt durch 7 dort befindliche salinische Stahlquellen, welche auf einem, mitten im Orte liegenden Felsen entspringen. Das Wasser hat einen… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 109Alexandrinische Handschrift — Alexandrinische Handschrift, Codex Alex., die älteste, die wir von der Bibel besitzen, im 5. oder 6. Jahrh. in Aegypten geschrieben. Der Patriarch von Konstantinopel, Cyrillus Laskaris, früher Patriarch in Alexandrien, schenkte sie 1628 dem… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 110Bonvs Devs — BONVS DEVS, Gr. Ἀγαθὸς δεὸς, ου, war ein Gott der Arkadier, dessen Tempel am Wege nach dem Berge Mänalus zu stund. Pausan. Arcad. 26 …

    Gründliches mythologisches Lexikon