παω

  • 41Neugriechisch: Femininum, Plural — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Neugriechisch: Femininum, Singular — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Neugriechisch: Maskulinum, Plural — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Neugriechisch: Maskulinum, Singular — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Neugriechisch: Neutrum, Plural — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Neugriechisch: Neutrum, Singular — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Neugriechische Grammatik — Die Neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet einen eigenen Zweig der Indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat grammatisch einige ursprüngliche Merkmale dieser Sprachfamilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48ПАН —    • Pan,          Πάν, сын Гермеса и дочери Дриопа (Hom. hymn. 19, 34), или Зевса и аркадской нимфы Каллисто, или Зевса (или Гермеса) и Пенелопы, аркадский бог лесов и рощ (его имя происходит, вероятно, от πάω пасу). Он родился с рогами,… …

    Реальный словарь классических древностей

  • 49Пан (бог) — «Пан» Михаила Врубеля Пан (греч. Πάν)  древнегреческий бог [1], культ которого имеет аркадийское происхождение. Содержание 1 …

    Википедия

  • 50Панический ужас — «Пан» Михаила Врубеля Пан (греч. Πάν)  древнегреческий бог [1], культ которого имеет аркадийское происхождение. Содержание 1 …

    Википедия