übertage

  • 1Braunkohlenbergwerk Malliß (Oberflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil I: Abbau des Oberflözes Friedrich Franz Zeche um 1825 Andere Namen Friedrich Franz Zeche Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bremsberg (Bergbau) — Als Bremsberg werden im Bergbau Untertage schwebende Strecken bezeichnet, bei denen das zu fördernde Material mittels gebremster Wagen hinunterbefördert wird.[1] Bremsberge werden im Bergbau Untertage, aber auch Übertage zur Förderung genutzt.[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Directional Drilling — Mit Richtbohren (engl. directional drilling) bezeichnet man Verfahren, die es ermöglichen, die Richtung einer Tiefbohrung zu beeinflussen. Im einfachsten Fall stellt man beim Richtbohren sicher, genau senkrecht zu bohren. Mit komplexeren Systemen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Grubengas — Als Grubengas wird das Gas bezeichnet, das beim Inkohlungsprozess entstanden ist und als Folge des Abbaus der Steinkohle sowie im Zuge von mikrobiellen Prozessen freigesetzt wurde und wird. Der wesentliche Bestandteil ist das Methan (CH4).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Richtbohren — Mit Richtbohren (englisch „directional drilling“) bezeichnet man Verfahren, die es ermöglichen, die Richtung einer Tiefbohrung zu beeinflussen. Im einfachsten Fall stellt man beim Richtbohren sicher, genau senkrecht zu bohren. Mit komplexeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Turbinenbohren — Mit Richtbohren (engl. directional drilling) bezeichnet man Verfahren, die es ermöglichen, die Richtung einer Tiefbohrung zu beeinflussen. Im einfachsten Fall stellt man beim Richtbohren sicher, genau senkrecht zu bohren. Mit komplexeren Systemen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Turbinenbohrtechnik — Mit Richtbohren (engl. directional drilling) bezeichnet man Verfahren, die es ermöglichen, die Richtung einer Tiefbohrung zu beeinflussen. Im einfachsten Fall stellt man beim Richtbohren sicher, genau senkrecht zu bohren. Mit komplexeren Systemen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wasserhaltung — Als Wasserhaltung bezeichnet man im Bergbau alle Grubenbaue, Räume und technischen Einrichtungen, die dazu dienen, das Grubengebäude von Grubenwasser frei zu halten. Außerdem bezeichnet der Bergmann den Betriebsvorgang Entfernen des Grubenwassers …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Grube Bülten-Adenstedt — Der Kaiser Wilhelm Schacht um 1908 Abbau von Brauneisenstein Abbaut …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schachtansatzpunkt — Der Schachtansatzpunkt ist ein Begriff aus dem Bergbau. Er bezeichnet den Punkt zum Abteufen des Schachts an der Tagesoberfläche. Für die richtige Auswahl des Schachtansatzpunktes werden unterschiedliche Aspekte gegeneinander abgewogen, die Lage… …

    Deutsch Wikipedia