überbewerten

  • 1überbewerten — überbewerten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2überbewerten — V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. als zu wichtig betrachten Synonyme: überschätzen, zu hoch bewerten Beispiele: Die Jury hat den Sportler überbewertet. Seine Leistungen sind nicht überzubewerten …

    Extremes Deutsch

  • 3überbewerten — über|be|wer|ten [ y:bɐbəve:ɐ̯tn̩], überbewertete, überbewertet <tr.; hat: zu hoch bewerten, zu große Bedeutung beimessen: dein Fehler ist, solche Faktoren überzubewerten. Syn.: ↑ überschätzen. * * * über|be|wer|ten 〈V. tr.; hat〉 eine Sache… …

    Universal-Lexikon

  • 4überbewerten — eine zu hohe Meinung haben, falsch einschätzen, idealisieren, überbetonen, überschätzen, zu hoch bewerten/einschätzen; (ugs.): in den Himmel heben. * * * überbewerten:⇨überschätzen(I) überbewertenüberbetonen,überschätzen,zuhocheinschätzen/bewerten… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5überbewerten — ü̲·ber·be·wer·ten; überbewertete, hat überbewertet; [Vt] jemanden / etwas überbewerten jemanden / etwas für besser oder wichtiger nehmen, als er / es ist || hierzu Ü̲·ber·be·wer·tung die …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6überbewerten — üvverbewerte …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 7überbewerten — über|be|wer|ten ; er überbewertet diese Vorgänge; er hat sie überbewertet; überzubewerten …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Justinian I. — Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Überbewertung — Über|be|wer|tung 〈f. 20〉 das Überbewerten; Ggs Unterbewertung * * * über|be|wer|ten <sw. V.; hat: zu hoch bewerten: sie überbewertete ihre Rolle, Leistung; man versucht, dies nicht überzubewerten. Dazu: Über|be|wer|tung, die; , en. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 10überwerten — über|wẹr|ten 〈V. tr.; hat〉 höher bewerten, als es bewertet werden sollte, überbewerten * * * über|wer|ten <sw. V.; hat (selten): überbewerten: Um die Aktienmärkte in Westeuropa überwertet erscheinen zu lassen, müssten die… …

    Universal-Lexikon