über nacht

  • 1Über Nacht —   Die Redewendung steht für »unerwartet schnell; plötzlich, mit einem Schlag«: Die junge Sängerin war über Nacht zum gefeierten Star geworden. In Erich Maria Remarques Roman »Der schwarze Obelisk« heißt es: »Du bist anscheinend über Nacht zu… …

    Universal-Lexikon

  • 2über Nacht — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Übernachtungs Bsp.: • Du kannst über Nacht bleiben, wenn du nicht nach Hause fahren willst …

    Deutsch Wörterbuch

  • 330 über Nacht — Filmdaten Deutscher Titel 30 über Nacht Originaltitel 13 Going on 30 Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dreißig über Nacht — Filmdaten Deutscher Titel: 30 über Nacht Originaltitel: 13 Going on 30 Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Glück kam über Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Das Glück kam über Nacht Einmal Millionär sein Originaltitel The Lavender Hill Mob …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Auch diese, schon geborsten, kann stürzen über Nacht —   Noch eine hohe Säule zeugt von verschwund ner Pracht …

    Universal-Lexikon

  • 7Noch eine hohe Säule zeugt von verschwund'ner Pracht: Auch diese, schon geborsten, kann stürzen über Nacht —   Dies ist ein Zitat aus dem Gedicht »Des Sängers Fluch« von Ludwig Uhland (1787 1862). Nachdem der Fluch des alten Sängers gegen den König, den »verruchten Mörder«, ausgesprochen ist, wird in den letzten beiden Strophen des Gedichts die… …

    Universal-Lexikon

  • 8Nacht — [naxt], die; , Nächte [ nɛçtə]: Zeit der Dunkelheit zwischen Abend und Morgen: eine kalte, angenehme Nacht; bei Anbruch der Nacht; in der Nacht von Samstag auf Sonntag; gestern, heute, morgen Nacht. Zus.: Dienstagnacht, Frostnacht, Frühlingsnacht …

    Universal-Lexikon

  • 9Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Nacht — Nacht: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. naht, got. nahts, engl. night, schwed. natt beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *noku̯‹t› »Nacht«, vgl. z. B. aind. nák »Nacht«, lat. nox, Genitiv noctis »Nacht«,… …

    Das Herkunftswörterbuch