épirogenèse

  • 71Tektonik — Tek|to|nik 〈f. 20; unz.〉 1. 〈Geol.〉 Lehre vom Bau u. von den Bewegungen der Erdkruste 2. Lehre vom inneren Aufbau eines Kunstwerkes 3. 〈bes. Baukunst〉 Lehre vom harmonischen Zusammenfügen von Einzelteilen zu einem Ganzen [<grch. tektonikos… …

    Universal-Lexikon

  • 72Transgression — Trans|gres|si|on 〈f. 20〉 langsames Überflutetwerden sich senkender Teile des Festlands durch das Meer [<lat. transgressus „Übergang“] * * * Transgression   [lateinisch »das Hinübergehen«] die, / en,    1) Genetik: das erblich bedingte… …

    Universal-Lexikon

  • 73Geantiklinale — Ge|antiklinale,   Ge|antikline, großräumige Aufwölbung der Erdkruste (durch Epirogenese), die bei starker Heraushebung zum Abtragungsgebiet werden kann; auch Aufwölbung innerhalb einer Geosynklinale. * * * Geo|an|ti|kli|na|le [auch: ge:o...],… …

    Universal-Lexikon

  • 74Säkularvariationen — Säkularvariationen,   Astronomie und Geophysik: Veränderungen und Vorgänge, die sich nur im Laufe längerer Zeiträume (z. B. Jahrhunderte, Jahrtausende) bemerkbar machen, wie die säkularen Störungen der Bahnen von Himmelskörpern, das Heben und… …

    Universal-Lexikon

  • 75Strandverschiebung — Strandverschiebung,   Veränderung der Strand oder Küstenlinie infolge Hebung (negative Strandverschiebung) oder Senkung des Meeresspiegels (positive Strandverschiebung). Ursache dafür können Aufwärts oder Abwärtsbewegungen der Kontinente… …

    Universal-Lexikon

  • 76Zyklentheorie — Zyklentheorie,   1) Geologie: die Vorstellung, dass die Erdgeschichte in Zyklen verlief, d. h. in einem periodischen Wechsel von Zeiten ruhiger Entwicklung (Evolution) mit solchen wesentlich gesteigerter geologischer Kräfte und Vorgänge… …

    Universal-Lexikon

  • 77enèse — androgenèse anthropogenèse biligenèse biogenèse blastogenèse cristallogenèse diagenèse gamétogenèse genèse gluconéogenèse glycogénogenèse histogenèse hétérogenèse lithogenèse néoglucogenèse ontogenèse orogenèse orthogenèse ostéogenèse ovogenèse… …

    Dictionnaire des rimes

  • 78éze — adiaphorèse aise alaise albanaise alèse amniocentèse anamnèse anaphorèse androgenèse anglaise antenaise anthropogenèse antichrèse antillaise antithèse apaise aphérèse aposiopèse aragonaise archidiocèse ardennaise ascèse balinaise balèze basquaise …

    Dictionnaire des rimes

  • 79Epeirogenese — E|pei|ro|ge|ne|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Geol.〉 = Epirogenese …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 80epirogen — e|pi|ro|gen 〈Adj.; Geol.〉 durch Epirogenese entstanden …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch