ßen g

  • 1umreißen — skizzieren; den Umriss zeichnen; niederschreiben; abfassen; aufsetzen; aufnotieren; formulieren; verfassen; Überblick geben; angeben; andeuten; …

    Universal-Lexikon

  • 2durchfließen — durchziehen * * * 1durch|flie|ßen [ dʊrçfli:sn̩], floss durch, durchgeflossen <itr.; ist: (durch eine Öffnung) fließen: sie nahm den Filter von der Kanne, weil das Wasser durchgeflossen war.   2durch|flie|ßen [dʊrç fli:sn̩], durchfloss,… …

    Universal-Lexikon

  • 3durchstoßen — 1durch|sto|ßen [ dʊrçʃto:sn̩], stößt durch, stieß durch, durchgestoßen: 1. <tr.; hat a) (durch etwas) stoßen: er stieß den Stock [durch die Spalte] durch. b) durch Stoßen öffnen, aufbrechen: er stieß die Tür durch. c) durch Stoßen (in etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 4übergießen — über|gie|ßen [y:bɐ gi:sn̩], übergoss, übergossen <tr.; hat: (eine Flüssigkeit über jmdn., etwas) gießen: die Teeblätter mit kochendem Wasser übergießen; sie übergoss die nassen Sachen vor dem Verbrennen mit Petroleum. Syn.: ↑ begießen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 5schmeißen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmettern; durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); leisten; ausführen; bewirken * * * schmei|ßen [ ʃm …

    Universal-Lexikon

  • 6überfließen — überfluten * * * über|flie|ßen [ y:bɐfli:sn̩], floss über, übergeflossen <itr.; ist: a) (von einer Flüssigkeit in einem Gefäß) über den Rand fließen: das Wasser ist übergeflossen. Syn.: ↑ schwappen über, 1↑ überlaufen, 1↑ überströmen. b) …

    Universal-Lexikon

  • 7durchschießen — mit Zwischenblättern versehen * * * dụrch||schie|ßen 〈V. 213; hat〉 I 〈V. tr.〉 durch etwas hindurchsenden (Kugel, Pfeil usw.) ● er schoss durch die Tür durch II 〈V. intr.; umg.〉 schnell hindurchgehen, fahren ● die beiden sind hier vielleicht… …

    Universal-Lexikon

  • 8durchbeißen — (sich) über Wasser halten (umgangssprachlich); (sich) durchkämpfen; (sich) durchschlagen; (sich) selbst helfen; über die Runden kommen (umgangssprachlich) * * * durch|bei|ßen [ dʊrçbai̮sn̩], biss durch, durchgebissen: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 9Außenstehende — Au|ßen|ste|hen|de [ au̮sn̩ʃte:əndə], die/eine Außenstehende; der/einer Außenstehenden, die Außenstehenden/zwei Außenstehende: weibliche Person, die außerhalb einer Gruppe, Gemeinschaft steht, unbeteiligt, nicht eingeweiht ist, keinen Einblick hat …

    Universal-Lexikon

  • 10heißen — besagen; bedeuten; schließen lassen auf; (sich) bezeichnen (als); (eine) Bezeichnung tragen; firmieren (unter); (sich) nennen * * * hei|ßen [ hai̮sn̩], hieß, geheißen/heißen: 1. <itr …

    Universal-Lexikon