(urkunde)

  • 1Urkunde — »rechtskräftiges Schriftstück«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. urkünde, ahd. urchundi, niederl. oorkonde) ist eine Bildung zu dem unter ↑ erkennen behandelten Präfixverb. Es bedeutete demnach ursprünglich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Urkunde — Sf std. (8. Jh.), mhd. urkünde, urkunde m., ahd. urkundi n., mndd. orkunde f./n., mndl. orconde Stammwort. Alte Nominalbildung zu erkennen. Die Ausgangsbedeutung ist Bekundung . Adjektiv: urkundlich; Verb: (be )urkunden.    Ebenso nndl. oorkonde …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 3Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Urkunde — (Charta, Instrumentum, Documentum), bedeutet im Althochdeutschen (urchundo) sowohl den Zeugen (testis) als das geschriebene oder gesprochene oder symbolische Zeugnis (testimonium). Erst gegen den Ausgang des Mittelalters werden vorwiegend die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Urkunde — (Instrumentum, Documentum), im weitern Sinne jeder Gegenstand, der Spuren menschlicher, auf Überlieferung einer rechtlich erheblichen Kunde berechneten Tätigkeit darbietet; im engern Sinne derartige Schriftstücke; teils öffentliche, von einer… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Urkunde — ↑Charter, ↑Diplom, ↑Dokument, ↑Police …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7Urkunde — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Dokument Bsp.: • Ein Reisepass ist ein wichtiges Dokument …

    Deutsch Wörterbuch

  • 8Urkunde — Eine Urkunde (v. althochdt.: urchundi = Erkenntnis) ist eine Gedankenerklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw. Sachverhalt fixiert und zumeist auch ihren Aussteller erkennen lässt. Dazu gehören in erster Linie Schriftstücke. Beweiskraft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Urkunde — Archivale (bei Archiven); Schriftstück; Beleg; Unterlage; Dokument; Attest; Zeugnis; Beglaubigung; Bescheinigung; Dossier; Akte * * * Ur|kun|de [ u:ɐ̯kʊndə], die; , n …

    Universal-Lexikon

  • 10Urkunde — U̲r·kun·de die; , n; ein (amtliches) Dokument, durch das etwas offiziell bestätigt wird <eine notariell beglaubigte Urkunde; eine Urkunde (über etwas (Akk)) ausstellen, ausfertigen; eine Urkunde fälschen> || K : Urkundenfälschung,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache