(smilax)

  • 1Smilax — Smilax …

    Wikipédia en Français

  • 2smilax — ● smilax nom masculin Nom générique de la salsepareille. ⇒SMILAX, subst. masc. BOT. Plante vivace de la famille des Liliacées, à baies rouges et à tige anguleuse, dont la salsepareille représente une espèce. Entre la cabane de Chactas et celle d… …

    Encyclopédie Universelle

  • 3smilax — c.1600, from Latin, from Gk. smilax “blindweed.” …

    Etymology dictionary

  • 4Smilax — Smi lax, n. [L., bindweed, Gr. ???.] (Bot.) (a) A genus of perennial climbing plants, usually with a prickly woody stem; green brier, or cat brier. The rootstocks of certain species are the source of the medicine called sarsaparilla. (b) A… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 5Smilax [1] — Smilax, 1) (gr.), Art Winden, welche überall wuchsen, wohin Dionysos auf seinen Zügen gekommen sein sollte; 2) mythische Person, welche den Krokos heftig geliebt haben u. da sie seine Liebe nicht genießen konnte, aus Trauer in die Blume gleiches… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Smilax [2] — Smilax (S. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Smilaceae Convallarieae, Diöcie, Tetrandrie L.; Arten zahlreich, größtentheils außereuropäische Schlingpflanzen; S. aspera, mit stachligem Stängel u. Blättern, welche herzförmig, spitzig u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Smilax — L. (Stechwinde, Sarsaparille, Sassaparille), Gattung der Liliazeen, kletternde, selten niedrige Sträucher, mit zweireihigen, oft ausdauernden, rundlichen, eiförmigen, herz oder fast pfeilförmigen, drei auch mehrnervigen Blättern, am Grunde des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Smilax — L., Pflanzengattg. der Liliazeen, immergrüne Kletterpflanzen, meist im nördl. Südamerika und Zentralamerika. Die Wurzeln von S. syphilitĭca Humb. et Bonpl. [Abb. 1755; a Blüte, b Gruppe von Früchten], officinālis Kth., medĭca Schlecht und cordāto …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Smilax — SMILAX, ăcis, eine gewisse Person, die den Krokon heftig liebete. Da sie dessen aber nicht habhaft werden konnte, so wurden beyde in Bluhmen ihres Namens verwandelt. Ovid. Metam. IV. v. 283. & ad eum Farnab. l. c …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 10Smilax —   [griechisch], die Pflanzengattung Stechwinde.   …

    Universal-Lexikon