(mit sing n)

  • 1Sing, Sing, Sing — (With a Swing) ist eine Komposition von Louis Prima aus dem Jahr 1936, die insbesondere in der Coverversion von Benny Goodman zum Jazzstandard wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Coverversionen 3 Statistik un …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sing-Akademie zu Berlin — Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24. Mai 1791 Gattung: Gemischter Chor …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sing-Akademie (Berlin) — Sing Akademie zu Berlin http://www.sing akademie.de Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sing Along Songs for the Damned & Delirious — Studioalbum von Diablo Swing Orchestra Veröffentlichung 21. September 2009 Label Ascendance Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sing for the Moment — Eminem Veröffentlichung 31. März 2003 Länge 5:40 Genre(s) Hip Hop Text M. Mathers, J. Bass …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sing It! — Studioalbum von Marcia Ball, Irma Thomas, Tracy Nelson Veröffentlichung 13. Januar 1998 Aufnahme April bis September 1997 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sing When You’re Winning — Studioalbum von Robbie Williams Veröffentlichung 28. August 2000 Label Chrysalis ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Sing Sing — ist der Name eines Gefängnisses im US Bundesstaat New York, siehe Sing Sing (Gefängnis) eines französischen Radiosenders, siehe Sing Sing (Hörfunksender) einer englischen Rock/Pop Band, siehe Sing Sing (Band) eine Filmkomödie des Regisseurs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sing — ist der Familienname folgender Personen: Albert Sing (1917–2008), deutscher Fußballspieler und trainer Johann Kaspar Sing (1651–1729), deutscher Maler Sing# ist eine Programmiersprache, siehe Sing Sharp Siehe auch: Singh …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sing Out! — ist eine vierteljährlich erscheinende US amerikanische Zeitschrift für Folkmusik. Sie wird von der gleichnamigen gemeinnützigen Organisation herausgegeben. Folk wird in einem weiten Sinn interpretiert in dem z. B. Kinderlieder, Arbeiterlieder,… …

    Deutsch Wikipedia