(keinen)

  • 11Keinen Schimmer (vom Dunst einer Ahnung) haben — Keinen Schimmer [vom Dunst einer Ahnung] haben   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung wird zum Ausdruck gebracht, dass jemand nichts weiß oder ahnt: Ich hatte keinen Schimmer vom Dunst einer Ahnung, dass ihr heute Abend kommen wolltet! Das… …

    Universal-Lexikon

  • 12Keinen Schuss Pulver wert sein —   Früher galt bei den Soldaten, die für ein Vergehen mit dem Tod bestraft wurden, die Hinrichtung durch die Kugel als ehrenhaft. Wer hingegen etwas besonders Verachtenswertes getan hatte, war des Gewehrschusses nicht wert und wurde gehängt.… …

    Universal-Lexikon

  • 13Keinen Ton, nicht mal Anton! —   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung bringt man scherzhaft zum Ausdruck, dass man keinen Laut hören will: Jetzt machen wir das Licht aus, und dann will ich nichts mehr hören! Keinen Ton, nicht mal Anton! …

    Universal-Lexikon

  • 14Keinen trockenen Faden mehr am Leibe haben —   Wenn man umgangssprachlich ausgedrückt »keinen trockenen Faden mehr am Leibe hat«, ist man völlig durchnässt. So heißt es z. B. in Hans Falladas Roman »Kleiner Mann was nun?«: »Sie hatten, als sie die Hütte erreichten, keinen trockenen Faden… …

    Universal-Lexikon

  • 15Keinen Guten rauchen —   Diese landschaftlich gebräuchliche Wendung geht wohl darauf zurück, dass es meist nicht sehr angenehm ist, sich in der Nähe von jemandem aufzuhalten, der schlechten Tabak raucht. Im übertragenen Sinn bedeutet die Wendung »schlecht aufgelegt, in …

    Universal-Lexikon

  • 16Keinen leichten \(auch: einen schweren\) Stand haben —   Die Wendung bedeutet »sich gegen starken Widerstand behaupten müssen«: In der neuen Firma hatte der junge Sachbearbeiter keinen leichten Stand. Die Gewerkschaften werden bei den Tarifverhandlungen einen schweren Stand haben …

    Universal-Lexikon

  • 17Keinen Pfennig \(auch: keine zehn Pfennig\) wert sein —   Was noch nicht einmal einen Pfennig wert ist, ist wertlos: Diese Perlenimitation ist keinen Pfennig wert. All seine Pläne sind keine zehn Pfennig wert, wenn die Stadt das Grundstück nicht verkauft. Die Redewendung ist umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 18Keinen Spuk machen —   Diese Wendung ist landschaftlich gebräuchlich und bedeutet, kein Aufheben, keine Umstände machen: Mach keinen Spuk wegen dieser Kleinigkeit, ich bring das schon in Ordnung! …

    Universal-Lexikon

  • 19Keinen roten Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 20Keinen lumpigen Heller — Keinen (auch: nicht einen) [roten; lumpigen; blutigen] Heller   Ein Heller (gekürzt aus Haller pfenninc) war früher eine kleine Münze aus Kupfer oder Silber, die nach der Reichsstadt Schwäbisch Hall, der ersten Prägestätte, benannt war. Die… …

    Universal-Lexikon