(jm) im weg stehen

  • 1einer Sache im Weg stehen — einer Sache im Weg stehen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Weg-Rauke — (Sisymbrium officinale) Systematik Rosiden Eurosiden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 3stehen — V. (Grundstufe) (von Menschen) mit einem aufrechten Körper irgendwo bleiben, sich nicht bewegen Beispiele: Er steht am Fenster. Den ganzen Weg im Bus musste ich stehen. Kollokation: auf den Händen stehen stehen V. (Grundstufe) (von Sachen) sich… …

    Extremes Deutsch

  • 4Weg-Distel — (Carduus acanthoides) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Weg — Weg, 1) die Linie od. der Raum, welchen ein Punkt od. Körper bei seiner Bewegung beschreibt; 2) (lat. Via), der Raum, bes. auf der festen Erdoberfläche, auf welchem man von einem Orte zum andern gelangt. Meist sind die W e für diesen Zweck… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Weg — • Weg der; [e]s, e – im Weg[e] stehen; wohin des Weg[e]s? – halbwegs; gerade[n]wegs; keineswegs – unterwegs – alle[r]wege, allerwegen – etwas D✓zuwege oder zu Wege bringen Schreibung in Straßennamen: {{link}}K 162{{/link}} und {{link}}K… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 8Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …

    Universal-Lexikon

  • 9Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Weg — Einem nicht über den Weg trauen: ihm mißtrauen, ist seit dem Ausgang des 18. Jahrhundert bezeugt; eigentlich: ›Einem nur so weit trauen, als man ihn vor Augen hat‹ (oder: ›nicht trauen, einem über den Weg zu gehen‹).{{ppd}} {{ppd}}    Einen Weg… …

    Das Wörterbuch der Idiome