(j-m) schmeicheleien sägen

  • 1sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …

    Universal-Lexikon

  • 2sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …

    Universal-Lexikon

  • 3Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Schmeichelei — Kompliment; Lobhudelei (umgangssprachlich) * * * Schmei|che|lei [ʃmai̮çə lai̮], die; , en: schmeichelnde (a) Worte: auf Schmeicheleien hereinfallen; jmdm. Schmeicheleien sagen. Syn.: ↑ Höflichkeit, ↑ Kompliment. * …

    Universal-Lexikon

  • 5Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Eloge — Lobrede; Lobpreisung; Lobschrift * * * Elo|ge 〈[ ʒə] f. 19〉 1. Lob, Lobrede 2. Schmeichelei ● jmdm. Elogen machen Schmeicheleien sagen [<frz. éloge „Lob, Lobrede“] * * * Elo|ge [e lo:ʒə ], die; , n [frz. éloge < lat. elogium = Grabinschrift …

    Universal-Lexikon

  • 7hofieren — (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; nachsteigen (österr.); (sich) anbiedern; Kreide fressen (umgangssprachlich); Süßholz raspeln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 8Süßholz raspeln — (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; hofieren; nachsteigen (österr.); (sich) anbiedern; Kreide fressen (umgangssprachlich); schleimen ( …

    Universal-Lexikon

  • 9Goderl — ›Jemandem das Goderl kratzen‹ (österreichisch): ihm um den Bart gehen, Schmeicheleien sagen, ihm schöntun. Das ›Goderl‹ (eigentlich Gurgel, Schlund) gilt in Österreich als Bezeichnung für das Doppelkinn. ⇨ Bart …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Süßholz — süß: Das altgerm. Adjektiv mhd. süez̧e, ahd. suoz̧i, niederl. zoet, engl. sweet, schwed. söt geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *su̯ād »süß, wohlschmeckend« zurück, vgl. z. B. lat. suavis »lieblich,… …

    Das Herkunftswörterbuch