(j-m) ist übel

  • 1übel — • übel – üble Nachrede; übler Ruf – die Verhältnisse sind hier am übelsten – ich habe nicht übel Lust, das zu tun (ich möchte es tun) – wir wurden übelst beschimpft – beinahe hätte ich mich übelst blamiert Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: –… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2übel dran sein — [Redensart] Bsp.: • Er ist übel dran. Er hat bei einem Unfall ein Auge verloren …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3übel — schlimm; schlecht; böse; hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); elend; kotzübel ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Übel — Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Gemeinheit * * * übel [ y:bl̩] <Adj.>: 1. moralisch schlecht, fragwürdig: eine üble Gesellschaft; einen üblen Ruf haben. Syn.: ↑ abscheulich, ↑ arg (geh., veraltet), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 5übel — ü̲·bel, übler, übelst ; Adj; 1 unangenehm (für die Sinnesorgane) ≈ ↑widerlich (2) ↔ angenehm <ein Geruch, ein Geschmack, ein Beigeschmack; etwas riecht, schmeckt übel> || K : übel riechend 2 ohne Moral, gefährlich für andere ≈ ↑schlecht (6) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Übel — Übel, er, ste, adj. et adv. überhaupt dem Willen eines vernünftigen Geistes zuwider und darin gegründet, da es denn bald dem wohl, bald auch dem gut entgegen stehet. In engerer Bedeutung. 1) Man sagt, es ist mir übel, wenn man eine unangenehme… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7übel — »schlecht, böse, schlimm; arg, furchtbar; unangenehm; unwohl«: Die Herkunft des altgerm. Adjektivs mhd. übel, ubel, ahd. ubil, got. ubils, niederl. euvel, engl. evil ist nicht sicher geklärt. Vermutlich gehört es mit den unter ↑ über, 1↑ ob und ↑ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Übel — »schlecht, böse, schlimm; arg, furchtbar; unangenehm; unwohl«: Die Herkunft des altgerm. Adjektivs mhd. übel, ubel, ahd. ubil, got. ubils, niederl. euvel, engl. evil ist nicht sicher geklärt. Vermutlich gehört es mit den unter ↑ über, 1↑ ob und ↑ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Übel — ist der Familienname folgender Personen: Rolf Übel (* 1956), deutscher Schriftsteller für historische Themen Siehe auch: Das Übel, Mangel am ontologisch Guten Uebel Übelkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Übel — (Malum), Alles das, was entweder unmittelbar der Empfindung unangenehm u. schmerzlich ist, od. mittelbar den Begehrungen, Zwecken u. Thätigkeiten des Menschen hemmend u. verderblich entgegentritt, als ein Hinderniß seines Glückes u. Wohlbefindens …

    Pierer's Universal-Lexikon