(j-m) in den ohren liegen

  • 1Jemandem in den Ohren liegen —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird ausgedrückt, dass man jemandem durch ständiges Bitten zusetzt: Schon seit Wochen lag sie ihm mit ihrem Gartenhäuschen in den Ohren. Das folgende Beispiel ist ein Zitat, aus Joachim Maass Roman »Der… …

    Universal-Lexikon

  • 2Liegen — Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey und Nebenworte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Knöpfe in den Ohren haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe in den Ohren haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode.… …

    Universal-Lexikon

  • 4Knöpfe auf den Ohren haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Ohren haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode …

    Universal-Lexikon

  • 5Knöpfe auf den Augen haben — Knöpfe auf den Augen (auch: in; auf den Ohren) haben   Die umgangssprachliche Wendung »Knöpfe auf den Augen haben« besagt, dass jemand seine Augen nicht offen hält, nicht richtig hinsieht oder aufpasst: Die Fahrkarten liegen doch auf der Kommode …

    Universal-Lexikon

  • 6Abstehende Ohren — (lat.: Otapostasis oder Apostasis otum) – umgangssprachlich oft als „Segelohren“ bezeichnet – liegen dann vor, wenn eine oder beide Ohrmuscheln mehr als 30° vom Kopf abstehen oder der Abstand zwischen Rand der Ohrmuschel und Kopf mehr als 20 mm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Statistik über den Grindwalfang auf den Färöern — Die Statistik über den Grindwalfang auf den Färöern gilt als die älteste Jagdstatistik der Welt. Ab 1709 ist sie vollständig dokumentiert; in den Jahren 1584 bis 1638 ist sie lückenhaft, zwischen 1639 und 1708 mit Ausnahme von 1664 nicht erhalten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Statistik des Grindwalfangs auf den Färöern — Die Statistik über den Grindwalfang auf den Färöern gilt als die älteste Jagdstatistik der Welt. Von 1584 bis 1638 ist sie etwas lückenhaft, ab da bis 1708 mit Ausnahme von 1664 verloren gegangen, aber ab 1709 bis heute komplett. Aufgeführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon