(intima-media-dicke)

  • 1Tunica intima — Der Aufbau eines Blutgefäßes Schnitt durch ein Segment eines Blutgefäßes …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Surrogat-Marker — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Surrogat-Parameter — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Surrogatkriterium — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Surrogatmarker — Als Surrogatmarker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Surrogatparameter — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Surrogatwert — Als Surrogat Marker (synonym: Surrogat Parameter; von lat. surrogatum = Ersatz) bezeichnet man in klinischen Studien einen Messwert, dessen Beeinflussung die Wirkung einer Intervention, also z. B. einer Therapie, auf ein übergeordnetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ezetimib — Strukturformel Allgemeines Freiname Ezetimib Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Cholesterin — Strukturformel Allgemeines Name Cholesterin …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Polyphenole — Quercetin, ein Polyphenol, das beispielsweise in Äpfeln und Zwiebeln enthalten ist Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die zwei oder mehr direkt an einen aromatischen Ring gebundene Hydroxygruppen enthalten und zu den sekundären… …

    Deutsch Wikipedia