(in der fotografie)

  • 1Geschichte der Fotografie — Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder ) Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Chronik der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 3.2 1925 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Chronologie der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte und Entwicklung der Fotografie — Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder ) Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schärfe und Schärfeeindruck in der Fotografie — Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Neue Sachlichkeit in der Fotografie — Die Neue Sachlichkeit ist eine Stilrichtung in der Bildenden Kunst, die man unter anderem in der Malerei und der Fotografie, aber auch in der Literatur, im Film und in der Architektur vorfindet. Sie zeichnet sich durch ein hohes Maß an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Moskauer Haus der Fotografie — Dmitri Medwedew, Juan Carlos I. und die Direktorin des Moskauer Hauses der Fotografie Olga Swiblowa 2008 bei der Eröffnung der Ausstellung „Spanien, gesehen von russischen Fotografen“ Das Moskauer Haus der Fotografie (russisch Московский дом …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Daguerre: Der Ahnherrn der Fotografie —   Louis Jacques Mandé Daguerre wurde am 18. November 1787 als Sohn von Louis Jacques und Anne Antoinette Daguerre, geborene Hauterre, in Cormeilles en Parisis im Department Val d Oise geboren. 1790 erhielt der Vater eine Stelle am Gericht in… …

    Universal-Lexikon

  • 9Fotografie: Studiensammlung und Archiv —   Ist die Fotografie eine Kunst? Diese Frage gehörte zu den Lieblingsthemen jeglicher Reflexion des Mediums, schon bevor die Fotografie in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts zu einem lukrativen Objekt von Kunsthändlern, Sammlern und… …

    Universal-Lexikon

  • 10Fotografie: Die Grundlagen —   Mit der Fotografie entstand eine Technik zur schnellen und scheinbar wirklichkeitsgetreuen Abbildung der Umwelt. Neben die seit über 150 Jahren betriebene konventionelle chemische Fotografie, bei der chemische Prozesse zur Erzeugung,… …

    Universal-Lexikon