(einen) anlauf nehmen

  • 1Einen neuen Anlauf nehmen \(auch: machen\) —   Wer einen neuen Anlauf nimmt, fängt noch einmal mit etwas von vorne an: Ihre Chefin nahm einen neuen Anlauf und diktierte den nächsten Abschnitt. Er ist durch die Fahrprüfung gefallen und wird in sechs Wochen einen neuen Anlauf machen …

    Universal-Lexikon

  • 2Anlauf — An|lauf [ anlau̮f], der; [e]s, Anläufe [ anlɔy̮fə]: 1. das Anlaufen; Lauf, der einen Sprung einleitet: beim Anlauf ist sie noch zu langsam. 2. ☆ einen [neuen] Anlauf nehmen/machen: einen Anfang, neuen Versuch machen: sie ist durch die Fahrprüfung …

    Universal-Lexikon

  • 3Anlauf, der — Der Anlauf, des es, plur. die läufe, von dem folgenden Verbo, so wohl die Handlung des Anlaufens, als auch dasjenige, was anläuft, zu bezeichnen. 1. Die Handlung, in den meisten Bedeutungen des Verbi. Einen Anlauf nehmen, einige Schritte zurück… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Anlauf — Anlauf, 1) s. Anlaufen; bes. 2) beim Turnen einen A. nehmen, bei einem Sprunge vorwärts das vorherige Laufen bis zur Stelle des Sprunges; 3) (Bauk.), s. u. Ablauf 2); 4) (Techn.), A. der Säge, s. u. Sägemühle …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Anlauf — Anlauf,der:1.⇨Angriff(1,b)–2.[einen]A.nehmen,einenA.machen:⇨ansetzen(2) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Anlauf — Ạn·lauf der; 1 Sport; ein kurzer, schneller Lauf, um die nötige Geschwindigkeit für einen Sprung oder einen Wurf zu bekommen: beim Weitspringen einen großen Anlauf nehmen 2 Sport; die Strecke für den ↑Anlauf (1) 3 ≈ ↑Versuch (3): etwas bereits… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Anlauf — 1. Auf Einen Anlauf geht keine Festung über. 2. Ein Anlauf nimmt keine Feste. 3. Guter Anlauf, guter Sprung. Frz.: Il faut reculer pour mieux sauter. ( Gruter.) [Zusätze und Ergänzungen] 4. Ein guter Anlauf ist der halbe Sprung. Die Russen: Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Condor [2] — Condor (Sarcoramphus Gryphus Dumer., Vultur Gr. Lin., Kondur, Greifgeier), ein geierartiger Raubvogel aus der Gattung der Kronengeier, die sich durch durchgehende Nasenlöcher u. einen fleischig knorpeligen Stirnkamm der Männchen von den Geiern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut —   Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren …

    Universal-Lexikon

  • 10Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon