(bedeuten)

  • 1Bedeuten — Bedeuten, verb. reg. welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Durch Worte belehren, seines Irrthumes überführen, zurecht weisen. Ich suchte ihn zu bedeuten; allein er wollte nichts hören. Der Eigensinn der Künstler läßt… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2bedeuten — V. (Grundstufe) einen bestimmten Sinn haben Synonym: heißen Beispiele: Was bedeutet das Wort Advent ? Was soll das bedeuten? bedeuten V. (Aufbaustufe) etw. als Folge haben Synonym: heißen Beispiele: Das kann für uns einen Erfolg bedeuten. Das… …

    Extremes Deutsch

  • 3bedeuten — bedeuten, bedeutend, Bedeutung, ↑ deuten …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4bedeuten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • meinen • stehen für Bsp.: • Was bedeutet dieses Zeichen? • In Europa bedeutet 10.3.05: 10. März 2005. • Ich verstehe nicht, was du meinst …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5bedeuten — bedeuten, bedeutet, bedeutete, hat bedeutet 1. Was bedeutet dieses Wort? 2. Ich bin krank. Das bedeutet, dass ich heute nicht arbeiten kann …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 6bedeuten — besagen; (etwas) heißen (umgangssprachlich); schließen lassen auf; (etwas) bereiten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen; (etwas) sein * * * be|deu|ten [bə dɔy̮tn̩], bedeu …

    Universal-Lexikon

  • 7bedeuten — be·deu·ten; bedeutete, hat bedeutet; [Vt] 1 etwas bedeutet etwas etwas hat eine bestimmte ↑Bedeutung (1): Was hat dein Verhalten zu bedeuten?; Rotes Licht im Verkehr bedeutet, dass man anhalten oder warten muss 2 etwas bedeutet etwas etwas hat… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8bedeuten — 1. a) ausdrücken, aussagen, besagen, die Bedeutung haben, heißen, meinen, sagen. b) mit sich bringen, nach sich ziehen, zur Folge haben. c) darstellen, sein; (bildungsspr.): repräsentieren. d) anzeigen, erkennen lassen, hindeuten, hinweisen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Bedeuten — Es hat nichts zu bedeuten. Holl.: T heeft niet te beduiden. (Sprenger II, 11.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10bedeuten — bedügge …

    Kölsch Dialekt Lexikon