(ausfragen)

  • 1Ausfragen — Ausfragen, verb. reg. act. durch Fragen erfahren, oder zu erfahren suchen. Einen Fremden ausfragen, dessen Aufenthalt erfragen. Er ist nicht auszufragen, man kann den Ort seines Aufenthaltes nicht erfragen. Ingleichen, einen ausfragen, sein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2ausfragen — V. (Mittelstufe) jmdm. viele Fragen über jmdn. oder etw. stellen, jmdn. intensiv befragen Synonyme: ausforschen, aushorchen Beispiele: Sie hat mich aufdringlich über meine Beziehung ausgefragt. Musst du mich immer so ausfragen? …

    Extremes Deutsch

  • 3ausfragen — ↑examinieren, ↑interviewen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4ausfragen — vernehmen; befragen; fragen; zur Rede stellen; verhören; urgieren (österr.); löchern (umgangssprachlich); nachbohren (umgangssprachlich); nachhaken; …

    Universal-Lexikon

  • 5ausfragen — ausforschen, aushorchen, auspressen, ausspionieren, befragen, examinieren, fragen, Fragen stellen, nachfragen, zu erfahren suchen; (bildungsspr.): investigieren; (ugs.): auf den Zahn fühlen, ausholen, ausquetschen [wie eine Zitrone], bohren, die… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6ausfragen — aus·fra·gen (hat) [Vt] jemanden (über jemanden / etwas) ausfragen jemandem viele und aufdringliche Fragen stellen: Seine Mutter fragt ihn ständig über seine neue Freundin aus …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Ausfragen — 1. Een utfragen bet uppen Peddik (das Innerste, das Mark). 2. So fragt man die Bauern aus. Lat.: Meos corymbos necto. 3. Su fregt mer de Leit aus. (Harz.) – Lohrengel, 472. Lat.: Ad interrogata non semper respondendum est. [Zusätze und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8ausfragen — aus|fra|gen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9j-n tüchtig ausfragen — [Redensart] Auch: • j n ausquetschen Bsp.: • Sie waren so lange freundlich zu ihm, bis sie ihn tüchtig ausgequetscht hatten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 10verhören — ausfragen; vernehmen; befragen; fragen; zur Rede stellen * * * ver|hö|ren [fɛɐ̯ hø:rən]: 1. <tr.; hat richterlich oder polizeilich vernehmen (2): die Angeklagte, die Zeugen verhören. Syn.: ↑ ausfragen, ↑ …

    Universal-Lexikon