(als den seinigen)

  • 1Als — Als, eine Conjunction, deren Verrichtungen vornehmlich in folgenden Stücken bestehen. Es ist nehmlich: 1. Comparativ, eine Vergleichung auszudrucken, da es denn diejenige Sache, welche zum Maßstabe der Vergleichung oder zum Gleichnisse dienet,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Über den Dilettantismus — Johann Christian Reinhart – Goethe und Schiller im Gespräch (1804) Über den Dilettantismus ist die Bezeichnung für eine Sammlung mehrerer, im Sommer 1799 von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verfasster fragmentarischer Schemata… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Pythagoras — Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pythagoras von Samos — Büste des Pythagoras; Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Fichte [2] — Fichte, 1) Johann Gottlieb, berühmter Philosoph, geb. 19. Mai 1762 zu Rammen an in der Oberlausitz als der Sohn eines Bandwebers, gest. 27. Jan. 1814 in Berlin, zeichnete sich als Knabe durch regen Geist und seltenes Gedächtnis aus, kam, 12 Jahre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Euphorbos — Menelaos und Hektor kämpfen über dem Körper des Euphorbos. Euphorbos Teller Euphorbos (griechisch Εὔφορβος, lateinisch Euphorbus), in der gri …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Thyestes — Thyestes, Sohn des Pelops u. der Hippodamia; er floh mit seinem Bruder Atreus, weil sie auf Anstiften ihrer Mutter ihren Stiefbruder Chrysippos getödtet hatten, u. retteten sich nach Mykenä zu Sthenelos, dem Gemahl ihrer Schwester Nikippe.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Treiber — 1. De Driwer un de Esel denket nich öwerên. – Eichwald, 369; Schlingmann, 335. In Ostfriesland: De Drîver un de Esel stimmen selten averên. (Kern, 597.) Was uns nicht verwundern darf; denn der Treiber ruft: jüh (vorwärts) und der Esel: ho (halt) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Heimkehr des Gatten — Als Heimkehr des Gatten wird ein Erzähltyp (Aarne Thompson 974) bezeichnet, in dessen Mittelpunkt die unverhoffte Wiederkehr des verschollenen Gatten steht, der (oft auf wunderbare Weise) aus der Fremde zurückkehrt, sich identifizieren und die… …

    Deutsch Wikipedia