(-òtto)

  • 41Otto [6] — Otto von Botenlauben, Graf von Henneberg, Minnesänger, lebte 1197 1200 im Heiligen Lande, gest. 1244 als Probst in dem von ihm gestifteten Kloster Frauenroda. – Biogr. von Bechstein (1845), Wegele (1875), Stöckel (1883), Ausgabe seiner Lieder… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 42Otto [7] — Otto von Freising, deutscher Geschichtschreiber, Sohn des Markgrafen Leopold IV. von Österreich, 1137 Bischof von Freising, gest. 22. Sept. 1158; verfaßte eine allgemeine Geschichte (bis 1146, fortgesetzt von O. von St. Blasien bis 1209) und eine …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Otto [8] — Otto, Jul., Männergesangskomponist, geb. 1. Sept. 1804 zu Königstein, 1830 76 Kantor an der Kreuzschule in Dresden, gest. das. 5. März 1877 …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 44Otto [9] — Otto, Karl, Ritter von, prot. Theolog, geb. 4. Okt. 1816 zu Jena, 1851 87 Prof. der Kirchengeschichte zu Wien, gest. 11. Jan. 1897 in Dresden; Ausgabe des »Corpus apologetarum christianorum saeculi secundi« (9 Bde., 1842 72; die ersten 5 Bde.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Otto I. — Otto I., der Große, röm. deutscher Kaiser (936 973), geb. 912, Sohn Heinrichs I., 936 zu Aachen gekrönt, unterdrückte 939 Empörungen der Herzöge von Franken und Lothringen und seines Bruders Heinrich, verlieh Franken seinem Schwiegersohn, Konrad… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 46Otto I. [3] — Otto I., König von Bayern, geb. 27. April 1848, zweiter Sohn König Maximilians II., folgte 13. Juni 1886 seinem Bruder Ludwig II. auf den Thron, und zwar unter der Regentschaft seines Oheims, des Prinzen Luitpold, da er selbst seit 1872… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 47Otto I. [4] — Otto I., König von Griechenland (1832 62), geb. 1. Juni 1815 zu Salzburg, zweiter Sohn Ludwigs I. von Bayern, bestieg, 7. Mai 1832 von der Londoner Konferenz erwählt, 6. Febr. 1833 den griech. Thron, stand erst unter einer Regentschaft, trat 1.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 48Otto II. — Otto II., röm. deutscher Kaiser (973 983), geb. 955, Sohn Ottos I., 967 in Rom zum Kaiser gekrönt, unterwarf 977 die aufrührerischen Herzöge von Bayern, Böhmen und Polen, vertrieb 978 den König Lothar von Frankreich aus Oberlothringen, entriß den …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 49Otto II. [2] — Otto II., der Erlauchte, Herzog von Bayern, Sohn Ludwigs I., geb. 1206, brachte durch seine Vermählung (1225) mit Agnes, der Enkelin Heinrichs des Löwen, die Pfalzgrafschaft am Rhein den Wittelsbachern zu, folgte 1231 seinem Vater, 1251 König… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 50Otto IV. — Otto IV., röm. deutscher Kaiser (1198 1218), geb. 1174, zweiter Sohn Heinrichs des Löwen, 1198 Gegenkönig Philipps von Schwaben, nach dessen Ermordung (1208) als König anerkannt, 4. Okt. 1209 zu Rom als Kaiser gekrönt; wegen Aneignung von Ancona… …

    Kleines Konversations-Lexikon