requisite variety

  • 1Variety (cybernetics) — In cybernetics the term variety denotes the total number of distinct states of a system. Overview The term Variety was introduced by W. Ross Ashby to denote the count of the total number of states of a system. The condition for dynamic stability… …

    Wikipedia

  • 2William Ross Ashby — Infobox Systems scientist H region = Cybernetics era = 20th century color = #B0C4DE image caption = name = William Ross Ashby birth = 6 September 1903 London, England death = November 15, 1972 school tradition = Psychiatry main interests =… …

    Wikipedia

  • 3Viable System Model — The Viable Systems Model, or VSM is a model of the organisational structure of any viable or autonomous system. A viable system is any system organised in such a way as to meet the demands of surviving in the changing environment. One of the… …

    Wikipedia

  • 4OPMS — See also Oxford Pro Musica Singers. OPMS or One Page Management System was developed by George S. Chandy in 1981 as a system of Interactive Management within the field of Systems Theory. OPMS integrates all of the lists and models created during… …

    Wikipedia

  • 5Methods of neuro-linguistic programming — NLP TOPICS   …

    Wikipedia

  • 6Management cybernetics — is the field of cybernetics concerned with management and organizations. The notion of cybernetics and management was first introduced by Stafford Beer in the late 1950s[1] Contents 1 Cybernetics and Complexity 2 Cybernetic approach to business …

    Wikipedia

  • 7Ashbys Gesetz — Das Gesetz von der erforderlichen Varietät (engl. Law of Requisite Variety) gehört zu den zentralen Erkenntnissen der Kybernetik. Es wurde erstmals von William Ross Ashby formuliert und wird daher manchmal auch Ashbysches Gesetz (engl. Ashby s… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ashbysches Gesetz — Das Gesetz von der erforderlichen Varietät (engl. Law of Requisite Variety) gehört zu den zentralen Erkenntnissen der Kybernetik. Es wurde erstmals von William Ross Ashby formuliert und wird daher manchmal auch Ashbysches Gesetz (engl. Ashby s… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Organisationsintelligenz — Organisations Intelligenz bezeichnet eine Sonderform der Intelligenz: es wird nicht ein Individuum hinsichtlich seines Verhaltens und verschiedener Fähigkeiten betrachtet, sondern eine Gemeinschaft bzw. ein Kollektiv als Gesamtheit. Der deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Organizational IQ — Organisations Intelligenz bezeichnet eine Sonderform der Intelligenz: es wird nicht ein Individuum hinsichtlich seines Verhaltens und verschiedener Fähigkeiten betrachtet, sondern eine Gemeinschaft bzw. ein Kollektiv als Gesamtheit. Der deutsche… …

    Deutsch Wikipedia