Zwingherrschaft

Zwingherrschaft
f
тирания

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Zwingherrschaft" в других словарях:

  • Zwingherrschaft — Zwịng|herr|schaft, die; (selten): unumschränkte Herrschaft eines Zwingherrn …   Universal-Lexikon

  • Zwingherrschaft — Zwịng|herr|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Calgacus — (* um 55 n. Chr; † nach 115 n. Chr.) war ein kaledonischer Heerführer (im heutigen Schottland) Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. Er ist nur bekannt aus einer Passage bei Tacitus, der in der Biographie seines Schwiegervaters Gnaeus Iulius Agricola… …   Deutsch Wikipedia

  • Iglau — Jihlava …   Deutsch Wikipedia

  • Jihlava — Jihlava …   Deutsch Wikipedia

  • Serbische Sprache u. Literatur — Serbische Sprache u. Literatur. Die S. S. bildet mit der Bosnischen, Slawonischen u. Dalmatischen eine der vier Hauptmundarten der Slawischen Sprache, welche gewöhnlich, aber mit Unrecht Illyrische Sprache genannt u. den Ostslawischen Dialekten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stauffacher — Stauffacher, Werner, ein Landmann aus dem Gebirgskreis Schwyz, schloß 1307 mit Walther Fürst u. Ulrich von Melchthal, um sein Vaterland von der österreichischen Zwingherrschaft zu befreien, auf dem Rütli (s.d.) den Bund, wodurch der Grund zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tell [1] — Tell, Wilhelm, ein gefeierter Held der schweizerischen Sage, nach der gewöhnlichen Erzählung geb. in Bürgeln im Canton Uri u. Meier daselbst, nach And. einer der Frauenmünsterabtei in Zürich; Schwiegersohn von Walter Fürst. An dem Zusammentritt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zwingherr — u. Zwingherrschaft, so v.w. Tyrann u. Tyrannei …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchhandel — Buchhandel, der Handel mit Büchern, im weiteren Sinne auch den Handel mit Musikalien, Kunstblättern, Manuscripten u. Autographen begreifend, zerfällt in 4 Geschäftszweige, von denen sich häufig 2, mitunter 3, seltener alle 4 in einer Handlung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kerner [2] — Kerner, 1) Georg, deutscher Parteigänger der französischen Revolution, geb. 9. April 1770 in Ludwigsburg, gest. 7. April 1812, in der Stuttgarter Karlsschule gebildet, lebte mit einigen Unterbrechungen von Ende 1791 bis September 1795 in Paris… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»