spülen

spülen
1. vt
1) полоскать, промывать, мыть
das Geschirr spülen — мыть посуду
Wäsche spülen — полоскать бельё
2) приносить волной
der See spülte die Leiche ans Ufer — труп прибило к берегу озера, труп был выброшен на берег озера
3) тех. продувать
4) гидр. намывать
5) гидр. производить смыв
6) горн. подавать гидрозакладочную пульпу
2. vi
das Wasser spülte ihm schon um die Brust — вода уже была ему по грудь
das Wasser spült schon bis ans Haus — вода уже подходит к дому

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "spülen" в других словарях:

  • spülen — spülen …   Deutsch Wörterbuch

  • Spulen — Spulen, Garn aufeine Spule aufwickeln, kommt bes. als Vorarbeit in der Weberei vor u. zwar: a) S. der Kette, wobei das Kettengarn auf 3–6 Zoll lange Spulen gewickelt wird. Man bedient sich dabei in kleineren Webereien des Spulrades, in größeren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spülen — Spülen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, da es eigentlich eine Nachahmung eines in einer schwankenden oder wellenförmigen Bewegung befindlichen flüssigen Körpers ist, welche man in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spulen — Spulen, verb. regul. auf die Spule, und in weiterer Bedeutung auch auf die Spindel laufen lassen. Das Garn spulen, es auf die Weberspulen bringen. S. auch das spulen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spülen — V. (Grundstufe) etwas mit Seife, Waschmittel und Wasser entfernen Synonyme: ausspülen, auswaschen, durchspülen Beispiel: Nach dem Waschen soll man die Hose spülen. spülen V. (Grundstufe) etw. von Schmutz befreien Synonym: abwaschen Beispiel: Hast …   Extremes Deutsch

  • Spülen — Spülen, 1) von Flüssigkeiten, sich wellenförmig bewegen; 2) Gegenstände mit Wasser reinigen; 3) eine besondere Art die Flußbette u. dergleichen Orte von Schlamm zu reinigen, indem man das darüber fließende Wasser sehr eng faßt od. es aufstauet u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • spülen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. spüelen, ahd. (ir )spuolen, mndd. spolen Stammwort. Herkunft unklar. Konkretum: Spülicht.    Ebenso nndl. spoelen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spülen — spülen: Herkunft und Verwandtschaft des westgerm. Verbs (mhd. spüelen, ahd. ir spuolen, niederl. spoelen, aengl. ā spylian) sind nicht geklärt …   Das Herkunftswörterbuch

  • spülen — spülen, spült, spülte, hat gespült 1. Hast du das Geschirr gespült? 2. Sie können jetzt den Mund ausspülen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • spülen — spü̲·len; spülte, hat gespült; [Vt/i] 1 (etwas) spülen Teller, Töpfe, Besteck usw sauber machen ≈ abwaschen <Geschirr, Gläser spülen>: Wir teilen uns die Arbeit. Ich spüle, und du trocknest ab || K : Spülbecken, Spülbürste, Spülmaschine,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spülen — waschen; ausspülen; Geschirr spülen; abwaschen * * * spu|len [ ʃpu:lən] <tr.; hat: [mit einer eigenen Vorrichtung] (von einer oder auf eine Spule) wickeln: vom Tonband ein Stück auf die leere Spule spulen; Zwirn auf die Spule spulen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»