Schwelle

Schwelle
f =, -n
1) порог
die Schwelle j-s Hauses betretenпереступить порог чьего-л. дома
ich werde eure Schwelle nicht mehr betreten — к вам я больше и на порог не ступлю, ноги моей у вас в доме больше не будет, больше я к вам ни ногой
er soll meine Schwelle nicht überschreiten — чтоб его ноги у меня не было!
er soll mir nur wieder über die Schwelle kommen! — приди он только ( покажись он мне только на глаза ) (уж я с ним разделаюсь)!
j-n von der Schwelle weisen — выгнать кого-л. из дому
2) перен. порог; предел
die Schwelle des Bewußtseins — психол. порог сознания
an der Schwelle des zwanzigsten Jahrhunderts — на пороге ( в преддверии ) двадцатого века
er steht an der Schwelle des Todes — он на краю смерти ( одной ногой в могиле )
3) стр. порог
4) стр. подбалка; лежень
5) ж.-д. шпала
getränkte Schwelle — пропитанная шпала
6) гидр. порог
7) см. Schwell

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "Schwelle" в других словарях:

  • Schwelle — Schwelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwelle — (v. althochdt.: suelli, suuella = tragender Balken) kann bezeichnen: die Türschwelle bestimmte Balken einer Fachwerkkonstruktion, siehe Fachwerkschwelle die Bahnschwelle die Signalschwelle im Straßenverkehr die Landeschwelle in der Luftfahrt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwelle — Schwelle: Das nur dt., früher besonders ostmitteld. Wort (mhd. swelle, ahd. swelli, swella) hat sich durch den Sprachgebrauch der Lutherbibel gegen andere mdal. Wörter durchgesetzt. Es ist ablautend verwandt mit gleichbed. mnd. sül‹le›, engl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwelle [1] — Schwelle, die Eigenschaft des Backofens, die aus dem Teige aufsteigenden Wasserdämpfe zusammenzuhalten, so daß dieselben zur Bildung des Glanzes der Rinde beitragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwelle [2] — Schwelle, 1) ein horizontal liegendes stärkeres Stück Holz, welches auf einer Mauer od. auf Balken liegt u. in welchem Säulen od. Ständer eingezapft sind; daher Grundschwelle (Uterschwelle), z.B. bei Fachwerkswänden (Bundwänden) die S., welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwelle [1] — Schwelle, ein auf einer Mauer oder auf Balken wagerecht liegendes Holz, auf dem sich eine Holzkonstruktion, z. B. eine Fachwand oder ein Dachgespärre, erhebt. Bei Fachwänden liegt die Grundschwelle (Unterschwelle) unmittelbar auf der Grundmauer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwelle [2] — Schwelle (Reizschwelle), dasjenige Minimum eines Nervenreizes, das zur Auslösung einer eben merklichen Empfindung notwendig ist, aber auch die kleinste Empfindungsgröße selbst. Ist die Reizgröße zu gering, so bleibt gewissermaßen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwelle — Schwelle, s. Fachwand, Oberbau, Schleusenwehr und Sinkstoffe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwelle — Schwelle,die:1.⇨Türschwelle–2.⇨Bodenerhebung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwelle — Sf std. (8. Jh.), mhd. swelle, auch n., ahd. swelli n., swella als Bezeichnung verschieden verwendeter Balken Stammwort. Daneben mit anderer Ablautstufe anord. svill, ae. syll, mndd. sul(le), sille m., auch anord. svalar Pl. Balkon . Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwelle — An der Schwelle von etwas stehen: an einer wichtigen Grenzlinie angelangt sein, einen neuen Lebensabschnitt beginnen, kurz vor einem Neubeginn zur Rückbesinnung noch etwas verhalten. Vergleiche französisch ›être au seuil de quelque chose‹.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»